Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - DO: 8:00 – 14:00 Uhr
FR: 8:00 – 12:00 Uhr
Bericht über die gemeinderatssitzung
In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 25. April 2019 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und wird auszugsweise über die wichtigsten Punkte wie folgt berichtet:
Kultur-, Sport-, Jugend- und Tourismusangelegenheiten
Vom 8. bis 12. Juli findet wieder die Kinderbetreuungswoche statt. Den Eltern entstehen lediglich die Teilnahmekosten, das Mittagessen wird wieder von der Gemeinde finanziert. Die Ausschreibungsunterlagen liegen in den Schulen auf und können die Anmeldungen jederzeit vorgenommen werden.
FF-Hall - Ankauf KLF (-A)
Nach dem Konkurs der ursprünglich mit der Lieferung eines KLF (-A) für die FF-Hall Firma GIMAEX wurde eine Neuausschreibung durchgeführt. Der Ankauf soll nun über die Firma Magirus Lohr GmbH zu einem Preis von € 149.998,80 erfolgen.
Erweiterung Nutzungsvertrag Gst. 437/1, KG Admont
Frau Lambrecht Selina wurde auf Antrag die Nutzung eines weiteren Parkplatzes des Grundstückes 437/1, KG Admont zum Aufstellen von Gartengarnituren für die Freiluftsaison zugesagt.
Kinderbetreuungsangelegenheiten
Aufgrund des Antrages über die Errichtung einer 3. Kinderkrippengruppe ab Jänner 2020 in den ehemaligen Krippenräumlichkeiten wurde von der Abt. 6 ein Ortsaugenschein durchgeführt. Seitens des Landes wird diese Aufstockung positiv gesehen. Hinsichtlich möglicher Förderungen für die Erweiterung bzw. die Einrichtung kann Ende Mai/Anfang Juni ein Antrag gestellt werden.
Angelegenheiten der Wildbach- und Lawinenverbauung
Im Hinblick auf eine geplante Fußgängerbrücke zwischen dem ehemaligen Amtsgebäude Hall und der Volksschule wurde ein Ortsaugenschein durchgeführt. Nach Einlangen der schriftlichen Stellungnahme soll ein Brückenkonzept inklusive Kostenschätzung erstellt werden.
Hinsichtlich der in Johnsbach in der roten Gefahrenzone befindlichen Parkplätze erfolgte mit allen Beteiligten eine Begehung, wobei eine Lösung bis Ende des Jahres angestrebt wird.
Bezüglich des Ablenkdammes im Bereich Ödsteinblick wird derzeit von der WLV ein Projekt ausgearbeitet, wobei eine ausschließliche Finanzierung über Fördermittel nicht realistisch erscheint.
Primärversorgungszentrum
Nach Anfrage beim Benediktinerstift wurde mitgeteilt, dass innerhalb der Ausschreibungsfrist eine Bewerbung als Allgemeinmediziner eingelangt ist. Es steht jedoch noch die Bestätigung der Ärztekammer aus.
Bezüglich den Facharztbereichen bzw. den medizinischen Dienstleistungen konnten bereits Einigungen für Gynäkologie, Psychotherapie und Heilmassagen erzielt werden. Verhandlungen gibt es außerdem noch für Logopädie, Hebamme, Physiotherapie, Kinderheilkunde, HNO und Innere Medizin.
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Hermann Watzl
AKTUELLES
Bgm. Hermann Watzl
Die nächsten Sprechstunden:
Mi., 11.12. 13 – 14 Uhr
Mi., 18.12. 13 – 14 Uhr
Mi., 08.01. 13 – 14 Uhr
Gesundheitsversorgung
Tel. 1450
Apothekendienst
09.12. – 15.12.
Stadtapotheke Trieben
(Tel. 03615/2393)
Stadtapotheke Liezen
(Tel. 03612/25790)
Zahnärztedienst –
jeweils von 10 – 12 Uhr
14.12. – 15.12.
Dr. Martina Kueß, Rottenmann
(Tel. 03614/2282)
Tierärztedienst
14.12. – 15.12.
Dr. Gottfried Granig
(Tel.0664/9137700)
Öffentlicher Notar
Mag. Michael Preihs
Nächster Sprechtag im
Rathaus von 11 – 12 Uhr
Di., 07.01.2020
(Tel. 03612/23544)
PVA - Sprechtag
Jeden Donnerstag
in der GKK Liezen
von 8:30 – 15 Uhr
Bitte anmelden unter
Tel. 03612/22291