Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - FR: 8:00 – 12:00 Uhr
Bericht über die gemeinderatssitzung
In der 1. Sitzung des neuen Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 9. September 2020 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und sämtliche Beschlüsse einstimmig gefasst. Auszugsweise wird über die wichtigsten Punkte Folgendes berichtet.
Neuer Gemeinderat - Gemeinderatssitzungstermine
Bürgermeister Christian Haider wird in der kommenden Gemeinderatsperiode als sogenannter „Volksbürgermeister“ fungieren und hat deshalb auf die Ausübung des Gemeinderatsmandates verzichtet. An seiner Stelle wurde Herr Mario Lattacher in den Gemeinderat berufen und wurde er in dieser Sitzung angelobt.
Für das laufende Jahr 2020 wurden folgende Gemeinderatssitzungstermine im Volkshaussaal Admont beschlossen:
Mittwoch, 14. 10. 2020, 19:00 Uhr
Mittwoch, 11. 11. 2020, 19:00 Uhr
Mittwoch, 09. 12. 2020, 19:00 Uhr
Für eine künftige zeitgleiche Übertragung der öffentlichen Gemeinderatssitzungen wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst und wird ein entsprechendes Angebot eingeholt.
Bestellung der besonderen Gemeinderatsfunktionen sowie Festlegung der Fach- und Verwaltungsausschüsse für die Gemeinderatsperiode 2020-2025
Die Ausschussfunktionen wurden einvernehmlich festgelegt und wird diese Übersicht auf der Homepage der Gemeinde unter „Politik“ demnächst veröffentlicht.
Zuschuss Fahrsicherheitstraining
Der mit Gemeinderatsbeschluss vom 23. März 2017 fixierte und bis zum Ende der Gemeinderatsperiode befristete Zuschuss zum verpflichtend durchzuführenden Fahrsicherheitstraining in Höhe von € 50,00 für Fahrschulabsolventen wurde für die laufende Gemeinderatsperiode verlängert.
Änderung Bebauungsplan 3.01-01- Reichergründe
Aufgrund eines beabsichtigten Umbaues des Lebensmittelmarktes der Firma Spar - Landmarkt, wurde ein Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes gestellt, der eine geringfügige Verschiebung bzw. Überschreitung der Baugrenzlinien vorsieht, um im Zuge des Umbaues auch die Verkaufsfläche von derzeit 600 m² auf 800 m² erhöhen zu können.
Die von Arch. DI Kaml erstellte Bebauungsplanänderung wurde in der vorliegenden Form beschlossen.
Kaufansuchen Teilfläche 29/7, KG Unterhall
Dem Kaufansuchen um eine Teilfläche des Grundstückes 29/7, KG Unterhall wurde entsprochen und der Kaufpreis im Sinne der bisherigen Verkäufe von derartigen Flächen mit € 3,--/m² festgelegt.
Umwandlung Grdstk. 536/2, .76 und 692 KG Johnsbach in Gemeindevermögen
Trinkwasserversorgungen Johnsbach und Weng
Johnsbach: Da bei den Wasseruntersuchungen von Juli und August jeweils coliforme Bakterien und Enterokokken nachgewiesen und somit das Wasser als nicht trinkwassertauglich klassifiziert worden ist, wurden Angebote eingeholt bzw. die Aufträge für die Errichtung einer notwendigen UV-Anlage erteilt. Da auch die Überprüfung von Alternativlösungen vorerst kein positives Ergebnis gebracht hat, werden demnächst die Arbeiten für das Projekt mit voraussichtlichen Baukosten von ca. € 130.000,-- begonnen. Sollte jedoch bei einer letztmaligen Wasseruntersuchung bzw. positiven Stellungnahme eines Brunnenmeisters eine Sanierung ohne UV-Anlage möglich sein, dass soll vorerst davon Abstand genommen werden. Zeitgleich werden auch die Unterlagen für die Einholung der wasserrechtlichen Bewilligung aufbereitet.
Weng: Nachdem im Ortsteil Weng Grundstücke erschlossen werden und die Schüttung der Hochreithquelle seit deren Errichtung stark nachgelassen hat, ist eine Sanierung dringend erforderlich, wobei die Betondecke teilweise abzubrechen ist, damit die Quellfassung freigelegt werden kann. Erst danach wird man feststellen können, ob eine Sanierung mit Teilabbruch möglich ist, oder die Quellfassung komplett abgetragen oder neu errichtet werden muss. Vorbehaltlich einer genauen Ausarbeitung wurden die Kosten zwischen € 60.000,-- bis € 100.000,-- exkl. Mwst. beziffert.
Für beide Projekte soll die Finanzierung über das kommunale Investitionsprogramm des Bundes und Landes herangezogen werden.
Wetterstationen Gesäuseeingang und Johnsbach
Von der Wildbach- und Lawinenverbauung wurde ein Angebot für die Errichtung von Wetterstationen im Gesäuseeingang (Vordergoferalm) bzw. in Johnsbach (Bereich zwischen Kainzengabel und Gamsstein) vorgelegt. Für die beiden mit Zustimmung der Landesforste zu realisierenden Projekten ist jeweils die Gemeinde Admont Bauherr. Im Rahmen eines EU-Förderprogrammes werden 80 % der Nettokosten gefördert, jedoch sind die Bruttokosten in Höhe von 2 x rund € 37.000,00 von der Gemeinde vorzufinanzieren. Aufgrund der positiven Beschlussfassung sollen noch 2020 beide Wetterstationen errichtet werden.
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Christian Haider
AKTUELLES
Bürgermeister-Sprechtag
Rathaus – 2. Stock
jeden Montag
von 10 – 12 Uhr und
jeden Mittwoch
von 13 – 15 Uhr
Am Mo., 25.09. findet
kein Sprechtag statt.
Planungs- und Bausprechtag
Rathaus - 2. Stock
Fr., 22.09.,
von 8 – 10 Uhr
BITTE UM VORANMELDUNG!
Sprechtag Öffentl. Notar
Mag. Michael Preihs
Rathaus – 2. Stock
Di., 03.10.,
von 11 – 12 Uhr
(Tel. 03612 23544)
Ärztliche Versorgung
T 1450
Psychologische Hilfe:
Mag. Eva. Neuhauser
Tierärztlicher Wochenenddienst
Sa., 23.09.
bis So., 24.09.
Dr. Hans Weissensteiner