Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - FR: 8:00 – 12:00 Uhr
Bericht über die gemeinderatssitzung
In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 09. Dezember 2020 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und wird auszugsweise über die wichtigsten Punkte Folgendes berichtet:
Voranschlag 2021
Der Gemeindevoranschlag 2021 auf Basis des neuen Gemeindehaushaltsrechts zeigt im Ergebnisvoranschlag (= geplante Erträge und Aufwendungen) folgendes Bild:
Summe Erträge |
€ 9.066.400,00 |
Summe Aufwendungen |
€ 9.151.500,00 |
Abgang |
€ 85.100,00 |
Das negative Nettoergebnis beruht unter anderem auf die deutliche Erhöhung des Sozialhilfebeitrages von bisher € 1.115.500,-- auf € 1.275.300,--, also € 159.800,--.
Folgende Investitionsvorhaben, welche sowohl aus Eigenmitteln, Förderungen, Bedarfszuweisungsmitteln sowie über Darlehen finanziert werden sollen, sind für 2021 geplant:
Nachweis der Investiven Vorhaben |
Beträge |
FF-Admont, Einsatzausrüstung |
20.000,00 |
FF-Hall, Einsatzausrüstung |
10.000,00 |
FF-Hall, Sanierung Rüsthaus 2020 Rest |
78.400,00 |
FF-Weng, Anschaffung MTF-A |
59.000,00 |
Anschaffung Kommunalfahrzeuge - ISEKI Rasenmäher für OT Admont - Böschungsmähwerk für OT Admont |
40.000,00 36.400,00 |
Straßenbauprogramm |
690.800,00 |
Schulverwaltung, Sanierung Turnsaal |
95.700,00 |
Volkshaus Admont, Sanierung 2021 (Gastro) |
256.000,00 |
LWD - Errichtung Wetterstationen Gesäuse |
73.000,00 |
WLV - Interessentenbeitrag f. Schüttgraben |
60.000,00 |
FWP u. örtl. Raumplanung, Revision |
53.200,00 |
JUFA Schloss Röthelstein, Adaptierungsmaßnahmen Rest |
60.000,00 |
Primärversorgungszentrum, Infrastrukturbeitrag Land Steiermark |
100.000,00 |
Sonstige Investitionen im Investiven HH (Sachkonten 0) |
23.700,00 |
Summe Investive Vorhaben |
1.656.200,00 |
Dafür ist die Aufnahme folgender Darlehen (welche jeweils gesondert durch den Gemeinderat beschlossen werden sollen) notwendig:
Darlehen |
Beträge |
FF-Hall, Rest Sanierung Rüsthaus |
47.400,00 |
SVW - Sanierung Turnsaal |
24.000,00 |
Volkshaus Admont, Sanierung (Gastro) |
64.000,00 |
Straßenbauprogramm |
172.700,00 |
WLV - Interessentenbeitrag Schüttgraben |
30.000,00 |
Anschaffung ISEKI-Rasenmäher und Böschungsmähwerk |
53.400,00 |
Summe Darlehensaufnahmen |
391.500,00 |
Straßen- und Bauangelegenheiten
Für das Jahr 2021 sind Straßensanierungsmaßnahmen mit einer Gesamtsumme von € 690.800,00 vorgesehen. Im Rahmen des Kommunalinvestitionsgesetzes 2020 erfolgt von Bundesseite eine 50%ige Förderung in Höhe von € 345.400,00 und von Landesseite eine 25%ige in Höhe von € 172.700,00. Der Rest wird über Darlehen finanziert.
Die Sanierung des Gastrobereiches im Volkshaus soll ebenso über das Kommunalinvestitionsgesetz 2020 mit Bundes- und Landeszuschüssen erfolgen. Geplant ist, den Gästebereich auf 40 bis max. 60 Personen auszulegen und die Versorgung auf Cateringbasis auszulegen.
Für diesen Bauabschnitt sind Kosten von € 256.00,00 im Voranschlag vorgesehen. (€ 128.000,00 Bundesmittel, € 64.000,00 Landesmittel, € 64.000,00 Darlehensaufnahme)
Darlehensaufnahmen - Finanzangelegenheiten
· Wasserleitung Weng, Sanierung Hochreitquelle 2020:
· € 90.000,00 bei der Stmk. Sparkasse
· Wasserleitung Johnsbach, Sanierung Quellfassung 2020:
· € 75.000,00 bei der Stmk. Sparkasse
Einreichung folgender Projekte im Rahmen des Kommunalinvestitionsgesetzes 2020:
· Volkshaus Gastrobereich € 256.000,00
· Turnsaalboden Schulverwaltung € 95.700,00
· Straßenbauprogramm € 690.800,00
Im Rahmen der Neuerrichtung des Turnsaales Rottenmann (für Polytechnischer Lehrgang Mittelschule und Volksschule) hat die Marktgemeinde Admont als beim Polytechnischen Lehrgang eingeschulte Gemeinde einen anteiligen Beitrag in Höhe von € 130.769,34 (= 15,35 %) zu leisten. Die ersten Zahlungen erfolgen ab 2022.
Tourismusverband Gesäuse - neu
Mit 1. Oktober 2021 gehören zusätzlich folgende Gemeinden zum Tourismusverband Gesäuse: Gaishorn am See, Lassing, Liezen und Rottenmann. Bisher wurden von den bereits teilnehmenden Gemeinden jeweils € 50.000,00 an freiwilligen Beiträgen an den Verband bezahlt. Der auf Admont fallende Jahresbetrag in Höhe von € 20.910,00 wird auch für 2021 vorab als Gesamtbetrag überwiesen, jedoch mit dem Hinweis auf eine mögliche Anrechnung bei der Neuorganisation.
Park-Raumbewirtschaftung
Im Rahmen der Präsentation des Projektes Park-Raumbewirtschaftung durch Herrn DI Wölger wurden seitens der Gemeinderäte einige noch offene Fragen gestellt, für welche im Hinblick auf eine für alle Seiten zufriedenstellende Umsetzung Lösungsvorschläge gemacht werden müssen.
Grundstücks- Raumordnungsangelegenheiten
Im Bereich des Pro-Juventute-Wohnheimes Johnsbach wurde nach einer Mappenberichtigung hinsichtlich der Anpassung an die Naturgegebenheiten, nunmehr der neue Teilungsplan beschlossen, um baurechtlich für die Genehmigung eines notwendigen Zubaues die Voraussetzungen zu schaffen. Ein Grundsatzbeschluss über einen Grundstückstausch wurde gefasst.
Im Zuge der Endvermessung im Bereich der ÖBB-Überführungsbrücke, wurde auch die Parzelle im Bereich des ehemaligen Schrankens vermessen. Die Fläche von 385m² soll aufgrund der Minderwertigkeit zu einem Preis von € 2,00/m² an einen privaten Interessenten verkauft werden.
Um im Rahmen der Flächenwidmungsplanrevision auch ein Instrument zu haben, welches es ermöglicht, Bereiche festzulegen, in denen keine Zweitwohnsitze errichtet werden dürfen (diese sollen der heimischen Bevölkerung zur Verfügung stehen) wurde beschlossen, beim Land einen Antrag auf Ausweisung als Vorbehaltsgemeinde zu stellen.
Der Verein zur Erhaltung des Wenger Freibades möchte dieses nach der vergangenen Saison nunmehr für mehrere Jahre pachten und somit weiterführen. Aufgrund einer Erhebung über die Kosten für notwendige Sanierungen wird mit dem Obmann ein Gespräch geführt, ob die Verpachtung zu den im Vorjahr vertraglich vereinbarten Bedingungen akzeptiert wird.
Gemeinderatssitzungstermine 2021
Mittwoch |
24. |
Februar |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
24. |
März |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
28. |
April |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
26. |
Mai |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
23. |
Juni |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
15. |
September |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
13. |
Oktober |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
17. |
November |
2021 |
19:00 Uhr |
Mittwoch |
15. |
Dezember |
2021 |
19:00 Uhr |
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Christian Haider
AKTUELLES
Bürgermeister-Sprechtag
Rathaus – 2. Stock
jeden Montag
von 10 – 12 Uhr und
jeden Mittwoch
von 13 – 15 Uhr
Am Mo., 25.09. findet
kein Sprechtag statt.
Planungs- und Bausprechtag
Rathaus - 2. Stock
Fr., 22.09.,
von 8 – 10 Uhr
BITTE UM VORANMELDUNG!
Sprechtag Öffentl. Notar
Mag. Michael Preihs
Rathaus – 2. Stock
Di., 03.10.,
von 11 – 12 Uhr
(Tel. 03612 23544)
Ärztliche Versorgung
T 1450
Psychologische Hilfe:
Mag. Eva. Neuhauser
Tierärztlicher Wochenenddienst
Sa., 23.09.
bis So., 24.09.
Dr. Hans Weissensteiner