Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - FR: 8:00 – 12:00 Uhr
Bericht über die gemeinderatssitzung
In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 28. April 2021 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und wird auszugsweise über die wichtigsten Punkte Folgendes berichtet:
Bilanzen-Abschlüsse lt. VRV 2015
Aufgrund der mit diesem Jahr erstmaligen Umsetzung der Vorgaben lt. VRV 2015 mussten mit dem Rechnungsabschluss 2020 zahlreiche weitere Beschlüsse hinsichtlich Vermögens-, Fremdmittel-, Ertrags- und Finanzierungslage gefasst werden.
Die Erhebung sämtlicher Gemeindevermögenswerte, welche im Zeitraum von 5 Jahren noch aktualisiert werden können, ergibt für die Eröffnungsbilanz einen derzeitigen Vermögenswert von rund 34 Millionen.
Für die Marktgemeinde Admont hat sich jedoch für das Jahr 2020 ein Nettoergebnis von - € 397.491,81 errechnet.
Da in allen Bereichen der marktbestimmten Betriebe (Wasserversorgung/Abwasser- und Müllbeseitigung) ungedeckte Abgänge vorhanden sind, sollen im Laufe des Jahres Beratungen hinsichtlich einer Erhöhung der Benützungsgebühren stattfinden.
Zwecks Übernahme der Abrechnung in der Verwaltung der Siedlungsgenossenschaften befindlichen Wohnungen in die Gemeindebuchhaltung wurden ergänzende Vereinbarungen zur den Verwaltungsverträgen beschlossen.
Flächenwidmungsplanänderung 0.21 - Weng-Ort
Für eine Flächenwidmungsplanänderung aufgrund konkreter Veräußerungsabsichten wurde in Weng für eine Fläche von ca. 2.500 m² ein Anhörungsverfahren durchgeführt und in weiterer Folge die Umwandlung in Bauland beschlossen.
Straßen- und Bauangelegenheiten
Der Auftrag für das Straßensanierungsprogramm 2021 wurde an die Firma Bernegger als Billigstbieter vergeben.
Für die notwendigen Kanaldeckelsanierungen im Ortsgebiet werden zusätzlich noch Kostenvoranschläge eingeholt.
Für den Bereich Marienpark sind in möglicher Kooperation mit der ENVESTA Fahrradständer + E-Ladestation geplant.
Für die Schotterentnahme im Gaisenbach sind hinsichtlich einer einheitlichen Vorgehensweise und Kontrollierbarkeit Festlegungen getroffen worden, wobei vor jeder Entnahme mit der Bauabteilung Kontakt aufzunehmen ist.
Liegenschaftsangelegenheiten
Aufgrund eines Ansuchens soll im Bereich der Essling eine für die Gemeinde nicht nutzbare Fläche (Parz. 29/7, KG Unterhall) zu den üblichen Konditionen verkauft werden.
Dem neuen Besitzer des Lokals in der Hauptstraße 30 wurde aufgrund eines Ansuchens für die Monate Mai - Oktober die Zusage zum Aufstellen von 3 kleinen Tischen im Gehsteigbereich erteilt, wobei eine Befahrbarkeit mit Kinderwägen oder Rollstuhl erhalten bleiben muss.
Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Die Marktgemeinde Admont beteiligt sich unter Einhaltung der COVID-Vorschriften am Steir. Frühjahrsputz 2021. Anmeldungen dazu können im Bürgerservice (03613/27200) getätigt werden. Der Ausschuss übernimmt die Koordination der Wegstrecken.
Von einzelnen Freiwilligen wird es Aktivitäten hinsichtlich der Neophytenbekämpfung geben. Eine Ausweitung der Teilnahme auf die Vereine wird noch diskutiert.
Pflichtschulassistenz Kooperationsvertrag
Zwecks Umsetzung der geförderten Pflichtschulassistenz mit Beginn 1. Juni 2021 wurde mit dem Projektträger St:WUK ein Kooperationsvertrag abgeschlossen.
Exklusivtrauungsort - Grabnerhof
Als Ersatz für den aufgrund des Gefahrenzonenplanes Enns I + II nicht mehr zur Verfügung stehenden Weidendoms als Exklusivtrauungsort wurde die Grünanlage im Innenbereich der Fachschule Grabnerhof als neuer Exklusivtrauungsort festgelegt.
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Christian Haider
AKTUELLES
Bürgermeister-Sprechtag
Rathaus – 2. Stock
jeden Montag
von 10 – 12 Uhr und
jeden Mittwoch
von 13 – 15 Uhr
Am Mo., 25.09. findet
kein Sprechtag statt.
Planungs- und Bausprechtag
Rathaus - 2. Stock
Fr., 22.09.,
von 8 – 10 Uhr
BITTE UM VORANMELDUNG!
Sprechtag Öffentl. Notar
Mag. Michael Preihs
Rathaus – 2. Stock
Di., 03.10.,
von 11 – 12 Uhr
(Tel. 03612 23544)
Ärztliche Versorgung
T 1450
Psychologische Hilfe:
Mag. Eva. Neuhauser
Tierärztlicher Wochenenddienst
Sa., 23.09.
bis So., 24.09.
Dr. Hans Weissensteiner