Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - FR: 8:00 – 12:00 Uhr
wahlinformationen
zur Bundespräsidentenwahl 2022
Allgemeines
Die Ausschreibung der Wahl des Bundespräsidenten wurde laut Verordnung der Bundesregierung (BGBl II Nr. 273/2022) bekanntgemacht.
Wahltag: 9. Oktober 2022
Stichtag: 9. August 2022
Wahlrecht
Bei der Bundespräsidentenwahl 2022 sind laut § 4 (BPräsWG) alle Männer und Frauen wahlberechtigt, die am Tag der Wahl das Wahlrecht zum Nationalrat besitzen.
Dieses Wahlrecht gilt für Personen,
- welche die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen,
- am Wahltag (9. Oktober 2022) das 16. Lebensjahr vollendet haben(geboren am 9. Oktober 2006 oder älter),
- vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und
- am Stichtag einen aktiven Hauptwohnsitz in einer österreichischen Gemeinde haben.
Auslandsösterreicher
Österreichische Staatsbürger, die ins Ausland verzogen sind, können einen Antrag auf Eintragung in die Wählerevidenz der Gemeinde beantragen, der für 10 Jahre gültig ist. Alle Auslandsösterreicher, die bis zum Stichtag einen gültigen Antrag für die Wählerevidenz eingebracht haben, sind für die Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt.
Wählerverzeichnis
Das Wählerverzeichnis war von Dienstag, 30.08.2022, bis Samstag, 3.9.2022, und von Montag, 5.9.2022 bis Donnerstag, 8.9.2022 zu den Amtsstunden zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr im Rathaus Admont, 1. Stock, Bürgerservice, zur öffentlichen Einsicht aufgelegt.
Wahlkarten
Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte können ab sofort bis spätestens Mittwoch, 5. Oktober 2022 schriftlich gestellt werden. Diese Frist ist abgelaufen!
Mündliche Anträge können bis spätestens Freitag, 7. Oktober 2022, 12:00 Uhr, vorgebracht werden.
Eine telefonische Beantragung von Wahlkarten ist nicht zulässig!
Bitte beachten Sie bei der Beantragung, dass Sie diesen LINK nur einmal nutzen können. Sollte es zu einer Stichwahl (Termin ist schon vorab für 6. November 2022 festgesetzt) kommen, müssten Sie entweder gleich bei der ersten Antragstellung für beide Wahlen eine Wahlkarte beantragen
oder
für einen etwaigen zweiten Wahlgang anderweitig (wird empfohlen!) einen schriftlichen Antrag (E-Mail, Abschnitt von der Verständigungskarte etc.) stellen.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Wahlkarte für den zweiten Wahlgang erst frühestens am 18. Oktober 2022 Ihre Stimme abgeben dürfen!
Wenn Sie die Wahlkarten für beide Wahlgänge gleichzeitig beantragt und diese erhalten haben, achten Sie unbedingt auf die Verwendung des Stimmzettels (mit den Namen aller Kandidaten) beim ersten Wahlgang.
Erst bei einem allfälligen zweiten Wahlgang ist der leere amtliche Stimmzettel zu verwenden.
AKTUELLES
Bürgermeister-Sprechtag
Rathaus – 2. Stock
jeden Montag
von 10 – 12 Uhr und
jeden Mittwoch
von 13 – 15 Uhr
Terminausfälle -> Bitte beachten!
Planungs- und Bausprechtag
Rathaus - 2. Stock
Fr., 09.02.
von 8 – 10 Uhr
BITTE UM VORANMELDUNG!
Sprechtag Öffentl. Notar
Mag. Michael Preihs
Rathaus – 2. Stock
Di., 12.12.,
Di., 09.01.,
Di., 23.01.,
von 11 – 12 Uhr
(Tel. 03612 23544)
Ärztliche Versorgung
T 1450
Gesundheitszentrum-Admont
(Tel. 03613 36627)
Psychologische Hilfe:
Mag. Eva. Neuhauser
Tierärztlicher Wochenenddienst
Sa., 09.12
bis So., 10.12.
Dipl. Tzt. Katrin Laubichler
(Tel. 0664 3840438)