Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - FR: 8:00 – 12:00 Uhr
Bericht über die gemeinderatssitzung
In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 16. November 2022 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und wird auszugsweise über die wichtigsten Punkte Folgendes berichtet:
Finanzangelegenheiten
Darlehensaufnahme:
Zur Ausfinanzierung des 2022 durchgeführten umfassenden Brückensanierungsprogrammes wurde eine Darlehensaufnahme in Höhe von € 36.000,00 auf 5 Jahre bei der Stmk. Sparkasse beschlossen.
Mobile Dienste:
Die Zuzahlungsvereinbarung für die Leistungen der Mobilen Diensten (Volkshilfe/Hilfwerk) für das Jahr 2023 wurde mit einer vorläufigen Deckelung von € 90.000,00 beschlossen, wobei mit August 2023 eine Hochrechnung für das 4. Quartal vorgelegt werden soll, um eventuelle Anpassungen beschließen zu können.
Finanzierungsschlüssel Kaltenbachgrabenverbauung:
Das WLV-Projekt bezüglich der geplanten Verbauung des Kaltenbachgrabens in Johnsbach (Lawinenverbauung und Bachregulierung) mit geschätzten Gesamtkosten in Höhe von € 2,1 Millionen soll folgendermaßen finanziert / aufgeteilt werden, wobei ein positiver Beschluss über den Gemeindeanteil gefasst wurde:
Bundesanteil: 58 %
Landesanteil: 15 %
Anteil Landesstraßenverwaltung: 8 %
Gemeindeanteil: 19 %
Untervoranschläge Feuerwehren:
Unter Berücksichtigung der Mannschaftsstärke, Anzahl der Einsätze, Rüsthausfläche, Anzahl der KFZ und Einwohnerzahl des Ortsteiles ergeben sich für unsere Feuerwehren folgende Beträge:
FF-Admont: € 32.900,00
FF-Hall: € 22.900,00
FF-Johnsbach: € 7.500,00
FF-Weng: € 16.700,00
Bäder:
Das Hallenbad wird aufgrund der großen finanziellen Belastung durch die stark gestiegenen Stromkosten mit 23. Dezember 2022 vorübergehend geschlossen.
Für die Freibadsaison 2023 wurden die Eintrittspreise leicht angehoben. Die künftigen Eintrittspreise werden jedoch nach wie vor unter jenen der Nachbarfreibäder in der vergangenen Saison liegen.
Bildungsausschuss
Sowohl im Schul- als auch im Kindergarten- und Kinderkrippenbereich wurden die Sätze für das Pro-Kopf Budget für das kommende Schul- und Kindergartenjahr in folgender Form festgelegt:
Pro-Kopf-Budget Schulen: € 130,00/Schüler
Pro-Kopf-Budget-Kindergärten/-krippe: € 150,00/Kind
Für die Einschreibung in die Kinderbetreuungseinrichtungen wurden folgende Termine im Volkshaus festgelegt:
Kinderkrippe: 30.01.2023 (08:00 - 12:00 Uhr)
Kindergärten Admont/Hall Weng: 31.01.2023 (08:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr)
Der Kindergartenschikurs wird wieder angeboten. Aufgrund der Vorgaben der Aufsichtsbehörde hinsichtlich des Betreuungsschlüssels, jedoch nur für die schulpflichtigen Kinder.
Kooperationsvereinbarung Parkplatzbewirtschaftung
Mit den Betreibern der Parkplätze (Nationalpark, Stift Admont, Landesforste) sowie dem TVB wurde eine Kooperationsvereinbarung über die kostenpflichtigen Parkplätze abgeschlossen.Diese ermöglicht Bürgern mit Hauptwohnsitz in Admont unter bestimmten Voraussetzungen eine Jahreskarte (gilt je Kalenderjahr) zum Preis von € 10,00 zu erwerben. (1 Tagesticket auf einem kostenpflichtigen Parkplatz kostet € 6,00)
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Christian Haider
AKTUELLES
Bürgermeister-Sprechtag
Rathaus – 2. Stock
jeden Montag
von 10 – 12 Uhr und
jeden Mittwoch
von 13 – 15 Uhr
Am Mo., 25.09. findet
kein Sprechtag statt.
Planungs- und Bausprechtag
Rathaus - 2. Stock
Fr., 22.09.,
von 8 – 10 Uhr
BITTE UM VORANMELDUNG!
Sprechtag Öffentl. Notar
Mag. Michael Preihs
Rathaus – 2. Stock
Di., 03.10.,
von 11 – 12 Uhr
(Tel. 03612 23544)
Ärztliche Versorgung
T 1450
Psychologische Hilfe:
Mag. Eva. Neuhauser
Tierärztlicher Wochenenddienst
Sa., 23.09.
bis So., 24.09.
Dr. Hans Weissensteiner