Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - FR: 8:00 – 12:00 Uhr
Bericht über die gemeinderatssitzung
In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 25. Mai 2023 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und wird auszugsweise über die wichtigsten Punkte Folgendes berichtet:
Öffnung Naturbad Admont und Freibad Hall
Unsere Freibäder in Admont und Hall werden am Freitag, 2. Juni geöffnet. Das Freibad in Hall hat bis zum Beginn der Sommerferien von Montag bis Freitag nur nachmittags und am Wochenende ganztags geöffnet.
Verträge
Schulärztlicher Vertrag
Der schulärztliche Vertrag mit der bisherige Ärztin Dr. Johanna-Maria Pichler wurde für die VS-Admont, VS-Hall, VS-Weng sowie die MS-Admont unter Vornahme einer Anpassung der Aufwandsentschädigung/Schüler neu abgeschlossen.
Gestattungsvertrag Nationalpark Gesäuse
Für die Grundinanspruchnahme der Gemeindeliegenschaft zwecks Errichtung einer Skulptur beim Gesäuseeingang (Abzweigung zur Lauferbauerbrücke) wurde mit dem Nationalpark Gesäuse nach Überprüfung der notwendigen Bewilligungen ein Gestattungsvertrag abgeschlossen.
Schenkungsvertrag Teilfläche 86/1, KG Admont
Für eine zukünftige Erweiterung des Naturbades Admont wurde mit dem Benediktinerstift Admont ein Schenkungsvertrag über die bereits vermessene Fläche im Ausmaß von 1755 m² abgeschlossen.
Arbeitsübereinkommen Mountainbike - Natur- und Geopark Eisenwurzen
Um künftig eine gemeinsame Verwaltung, Beschilderung und Bewerbung der Mountainbikestrecken in den Gemeinden des Natur- und Geoparks Eisenwurzen (Landl, St. Gallen, Wildalpen) sowie in Admont umsetzen zu können, wurde von den betroffenen Gemeinden ein Arbeitsübereinkommen abgeschlossen. Die Vertretung des Natur- und Geoparks Eisenwurzen übernimmt dabei nicht nur die Vertragsgestaltung und Rechnungslegung mit den betroffenen Liegenschaftseigentümern, sondern kontrolliert die betroffenen Strecken wie Buchsteinrunde, Torsteinrunde, Trans-NP, Grabneralm auch jeweils auf die Befahrbarkeit, Gefahrenstellen, Beschilderung udgl. bzw. informiert über (temporäre) Sperren von Streckenabschnitten. Die dafür anfallenden Kosten werden von den teilnehmenden Gemeinden entsprechend ihrer km-mäßigen Beteiligung aufgebracht.
Hinsichtlich einer bereits im Jahr 2020 angeregten Ausweisung einer Mountainbikestrecke im Bereich Sieglalm, Schloss Kaiserau bzw. Jägerboden sollen die Vertreter des Natur- und Geoparks damit beauftragt waren, dieses Projekt voranzutreiben und eventuell einem positiven Abschluss zuzuführen.
Zuschuss Kindergartenbus Kindergartenjahr 2023/2024
Die Gemeinde wird die Finanzierung des Kindergartenbusses im Jahr 2023/2024 wie bisher mit einem gedeckelten Betrag von max. € 22.000,00 (brutto - gesplittet in 10 Monatsraten) unterstützen. Dieses geförderte Transportmittel wird in der Regel von rund 25 Kindern/Jahr in Anspruch genommen.
Hallenbadbetrieb 2023/2024
Aufgrund des noch hohen Strompreises für das Jahr 2023 findet der eingeschränkte Badebetrieb lediglich für Schulen im Herbst 2023 seine Fortsetzung. Da für das Jahr 2024 bereits ein neuer Stromvertrag abgeschlossen wurde, welcher einen wesentlich günstigeren Tarif beinhaltet, wird mit Beginn der Weihnachtsferien 2023 wieder der öffentliche Bade- und Saunabetrieb in der üblichen Form aufgenommen.
Windpark Hubereck
Die Entwicklungen der letzten Zeit, vor allem im Energiesektor, haben gezeigt, dass es durchaus von Bedeutung sein kann, wenn man vorerst noch selbst über die künftige Stromversorgung entscheiden kann. Der Gemeinderat hat sich daher dafür ausgesprochen, das Windparkprojekt Hubereck insofern zu unterstützen, dass man eine entsprechende Ausweisung der erforderlichen Flächen im FWP vornehmen lassen werde. Davon unabhängig sind jedoch die vom Betreiber notwendigen weiteren Verfahren. Im Falle einer Umsetzung könnte es für die Gemeinde, aufgrund eines in Ausarbeitung befindlichen Verordnungsentwurfes hinsichtlich einer rechtlich gesicherten finanziellen Gegenleistung bei Errichtung von Alternativenergieanlagen, zu konkret definierten Zahlungseingängen/MWh kommen.
Anschaffungen/Investitionen Gemeindeobjekte
Für das Volkshaus werden zusätzlich zum bereits vorhanden Geschirr Dessertteller, Kaffeetassen und Unterteller jeweils mit Aufdruck des Gemeindelogos angeschafft.
Der Zugangsbereich zum Volkshaus soll mit 2 Altstadtlaternen aus dem Rathauspark neu beleuchtet werden. Nach Überprüfung des Ausleuchtungsbereiches soll noch die Entscheidung über das Anbringen von LED-Scheinwerfern gefällt werden.
Das Dach des Bauhofes Admont muss saniert werden. Der Auftrag dafür wurde an die Firma Steinberger-Gragl mit einer Bruttoauftragssumme in Höhe von € 97.345,43 vergeben, wobei nach Möglichkeit einige Tätigkeiten in Eigenleistung erledigt werden sollen. Die Finanzierung soll über BZ-Mittel sowie eine Rücklage aus dem Bereich Müll erfolgen.
Hundefreilaufzone
Ein Teil, der vom Stift für die Erweiterung des Naturbades zur Verfügung gestellten Grundstücksfläche, soll probeweise ab Herbst 2023 oder Frühling 2024 als Hundefreilaufzone genutzt werden. Dazu sind ein Zaun sowie ein Wasseranschluss zu errichten. Die Mäharbeiten sollen von den Gemeindemitarbeitern durchgeführt werden, die Entsorgung des Hundekots hat jedoch von den Hundebesitzern selbst mit den bereitgestellten Sackerln in den ebenfalls vorhandenen Müllbehältern erfolgen.
Stellenausschreibung
Für das Bürger*innenservice der Marktgemeinde Admont wird aktuell ein/e Mitarbeiter/in für 25 Wochenstunden gesucht - Dienstantritt: 2. Oktober 2023. Schriftliche Bewerbungen mit den erforderlichen Unterlagen sind bis Montag, 5. Juni 2023 - 12:00 Uhr an die Marktgemeinde Admont zu richten.
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Christian Haider
AKTUELLES
Bürgermeister-Sprechtag
Rathaus – 2. Stock
jeden Montag
von 10 – 12 Uhr und
jeden Mittwoch
von 13 – 15 Uhr
Am Mo., 25.09. findet
kein Sprechtag statt.
Planungs- und Bausprechtag
Rathaus - 2. Stock
Fr., 22.09.,
von 8 – 10 Uhr
BITTE UM VORANMELDUNG!
Sprechtag Öffentl. Notar
Mag. Michael Preihs
Rathaus – 2. Stock
Di., 03.10.,
von 11 – 12 Uhr
(Tel. 03612 23544)
Ärztliche Versorgung
T 1450
Psychologische Hilfe:
Mag. Eva. Neuhauser
Tierärztlicher Wochenenddienst
Sa., 23.09.
bis So., 24.09.
Dr. Hans Weissensteiner