Marktgemeinde Admont
Hauptstraße 36
8911 Admont, Austria
F +43 (0)3613/27200 - 205
Amtsstunden
MO - FR: 8:00 – 12:00 Uhr
Bericht über die gemeinderatssitzung
In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 16. November 2023 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und wird auszugsweise über die wichtigsten Punkte Folgendes berichtet:
1. Nachtragsvoranschlag 2023
Aufgrund einzelner Änderungen im Laufe des Jahres im Vergleich zum Voranschlag 2023 wurde der 1. Nachtragsvoranschlag 2023 beschlossen. Neben den Korrekturen lt. aktueller Gebarungsentwicklung im operativen Haushalt wurden auch im investiven Haushalt folgende Änderungen berücksichtigt:
Ankauf Einsatzhelme FF-Weng € 5.500,00
Schulverwaltung Errichtung PV-Anlage € 92.400,00
TUS Admont, Erneuerung Flutlichtanlage € 14.000,00
Bauhof Weng, Ankauf Windschutz Rippenrolltore € 7.700,00
Das Nettoergebnis lt. Kennzahl SA 0 konnte positiv errechnet werden.
Feuerwehr Johnsbach Fahrzeugersatzbeschaffung
Über die Anschaffung eines Ersatzfahrzeuges für die Feuerwehr Johnsbach wurde ein Grundsatzbeschluss auf Basis der Richtlinien des LFV hinsichtlich der Genehmigung des Fahrzeugkonzeptes gefasst.
Verträge
Die Kooperationsvereinbarung über die Parkplatzbewirtschaftung wurde beschlossen. Diese sieht weiterhin die Bereitstellung von Bürgerparkkarten für hauptwohnsitzlich gemeldete Bürger zum Preis von € 10,00/Jahr vor. Jahreskarten für jene, die keinen Hauptwohnsitz in Admont haben, können im Vorverkauf (November/Dezember) im Tourismusbüro - auch gegen Zusendung - zum Preis von € 40,00 bzw. ab Jänner über das gesamte Jahr 2024 zum Preis von € 80,00 gekauft werden.
Der mit dem Stift Admont bestehende Vertrag über die Benützung der land- und forstwirtschaftlichen Gründe der „Bichlbacher Rodelbahn“ wurde um weitere 10 Jahre bis 31.12.2033 verlängert.
In Anlehnung an die in der GR-Sitzung vom September beschlossene Weiterführung der Musikschule als Zweigestelle in Admont, wurde der adaptierte Vertrag über die Verrechnung von „Schulerhaltungsbeiträgen“ beschlossen.
Mit der Siedlungsgenossenschaft Ennstal wurde eine Zusatzvereinbarung zum Baurechtsvertrag Kindergarten/Kinderkrippe Mittlere Bachgasse 601 abgeschlossen, um auf den Dachflächen eine PV-Anlage montieren zu können.
Zwecks Aufrechterhaltung der Mobilen Dienste (Volkshilfe/Hilfswerk) wurde für das Jahr 2024 eine Vereinbarung mit einem Gesamtvolumen von € 121.400,00 beschlossen.
Darlehensaufnahme Neuerrichtung Turnsaal PTS Rottenmann
Zur Ausfinanzierung des Gemeindeanteiles der Marktgemeinde Admont in Höhe von € 165.211,44 an der Neuerrichtung des Turnsaales der MS und PTS Rottenmann wird für den Restbetrag von € 65.211,44 ein Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren aufgenommen.
Kinderkrippentarife 2024/25
Im Hinblick auf die in diesem Betreuungsjahr erstmalige gebotene Möglichkeit einer Sozialstaffelung auch in der Kinderkrippe werden ab dem nächsten Betreuungsjahr (2024/25) die Tarife für Halbtag und Ganztag an die Empfehlungen des Landes Steiermark angepasst.
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Admont schreibt mit Arbeitsbeginn 1. März 2024 die Stelle des künftigen Bauhofleiters aus. Bewerbungen können bis 1. Dezember 2023, 12:00 Uhr beim Gemeindeamt eingereicht werden. Weitere Informationen über die Erfordernisse, Aufgabenbereiche sowie die benötigten Unterlagen finden Sie in der Stellenausschreibung.
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Christian Haider
AKTUELLES
Bürgermeister-Sprechtag
Rathaus – 2. Stock
jeden Montag
von 10 – 12 Uhr und
jeden Mittwoch
von 13 – 15 Uhr
Terminausfälle -> Bitte beachten!
Planungs- und Bausprechtag
Rathaus - 2. Stock
Fr., 09.02.
von 8 – 10 Uhr
BITTE UM VORANMELDUNG!
Sprechtag Öffentl. Notar
Mag. Michael Preihs
Rathaus – 2. Stock
Di., 12.12.,
Di., 09.01.,
Di., 23.01.,
von 11 – 12 Uhr
(Tel. 03612 23544)
Ärztliche Versorgung
T 1450
Gesundheitszentrum-Admont
(Tel. 03613 36627)
Psychologische Hilfe:
Mag. Eva. Neuhauser
Tierärztlicher Wochenenddienst
Sa., 09.12
bis So., 10.12.
Dipl. Tzt. Katrin Laubichler
(Tel. 0664 3840438)